
Ein Chor mit viel Gemeinschaftssinn !
Lebendig, kreativ und vielfältig!
Ein Chor mit viel Gemeinschaftssinn!
Lebendig, kreativ und vielfältig!
Egal ob Rock, Pop, Blues, Swing, Afrikanisches, Lieder im Dialekt, Klassik oder eine Bodypercussion-Performance dargeboten wird, der gute Geist und die tolle Energie beim Musizieren ist immer zu spüren, zu hören und zu sehen!
Was die Darbietungen von Schall & Schmauch außerdem so vielfältig und spannend macht, sind die tollen Arrangements, die von Rupert Schmauch und der Chorleiterin, Maria Schmauch, passend auf den Chor zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen die Beiden mit viel Liebe zum Detail auch die vielen Talente der Chormitglieder, sei es instrumental oder tänzerisch … Lassen Sie sich überraschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Pressetext:
Bereits vor zwei Jahren begannen die Proben. „So eine lange und intensive Vorbereitungszeit hatten wir noch nie“, sagt Maria Schmauch, musikalische Leiterin des Chors „Schall und Schmauch“. Und sie fügt hinzu: „Jetzt muss die geballte Energie der 43 Sänger:innen raus. Wir wollen wieder spüren, wie der Funke auf die Zuhörer:innen überspringt.“
Die Pandemiezeit überbrückten die Mitglieder online. Maria Schmauch sang im häuslichen Wohnzimmer die Frauenstimmen ein, ihr Mann Rupert Schmauch übernahm die Männerparts. Die Einzelstimmen wurden anschließend über einen Mitglieder-Zugang bei Youtube zum Üben zur Verfügung gestellt. Seit Anfang des Jahres fanden die Proben dann endlich wieder in Präsenz statt.
Auf diese Weise entstand das aktuelle Konzertprogramm des Chors „Schall und Schmauch“. Dieses kreist um die großen Themenkomplexe Leben und Tod, betitelt ist es mit „Gebor`n fürs Leb`n und für die Gruab`n“, angelehnt an einen Musiktitel des erst 2021 verstorbenen österreichischen Malers und Liedermachers Arik Brauer. Das Repertoire der zwei Konzerte im Oktober 2022 reicht von Rock und Pop, Swing, Balladen, Klassik und Jazz bis hin zu schwedischem Traditional und einem irisch inspirierten Song. Die Auswahl der Stücke und Komponisten birgt sicher manche Überraschung. Bewusst begab sich Maria Schmauch auch auf die Suche nach seltenen Stücken: „Es entstand eine Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, die Texte sind aber immer tiefgründig angelegt.“
Zu hören sein werden Songs von sehr bekannten Bands wie Queen oder Guns N`Roses, über Liedermacher wie Ludwig Hirsch mit seinem legendären „Komm grosser schwarzer Vogel“ bis hin zu „Die drei Damen“, die sicher für den ein oder anderen eine Entdeckung bedeuten dürfte. Der Chor wagt sich aber ebenfalls an Mozarts „Dies Irae“ in seiner ganz eigenen Interpretation. Mit dabei sind auch musikalische Beiträge von Bruno Mars, Peter, Paul & Mary, Sarah Connor, Coldplay, Reinhard May oder Dr. Döblinger.
Die Arrangements stammen nahezu allesamt aus der Feder des Berufsmusikers Rupert Schmauch, der auch selbst im Chor mitsingt.
Die Talente der Chormitglieder beschränken sich jedoch nicht nur auf den Instrumental-Bereich, auch tänzerische und darstellerische Einlagen bereichern die Darbietungen.
Die zweistündigen Konzerte finden am Samstag, den 22. Oktober 2022 um 19 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren sowie am Sonntag, den 23. Oktober 2022 um 18 Uhr im Arthur-Groß-Saal des Gymnasiums Marktoberdorf statt. Die Moderation übernimmt Schauspieler und Personal Trainer Stefan Grassmann, der sich dem Thema in kurzen Sketchen auf seine ganz eigene Art und Weise annähert. Eine coole Band begleitet einen Teil der Stücke live. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
„Wir freuen uns schon sehr darauf, wieder vor Publikum für`s Publikum zu singen“, sagt Maria Schmauch.